Leber

Wissenschaftlicher Überblick - Wissenschaftliche Datenlage zur Leberfunktion

Ein langjähriger Alkoholmissbrauch kann zu einer Fettleber und Leberzirrhose führen. Die häufigste Form der Lebererkrankung ist allerdings die nicht-alkoholische Fettlebererkrankung, die abgekürzt als NAFLD bezeichnet wird (für engl. Non Alcoholic Fatty Liver Disease). Schon 30 bis 40% der Erwachsenen leiden darunter und 30% der übergewichtigen Kinder. Betroffen sind dabei jedoch nicht nur übergewichtige Personen, sondern auch jene mit „Normalgewicht“. 

Eine Fettleber tut nicht weh, sie birgt jedoch erhebliche Gesundheitsrisiken: Die NAFLD gilt inzwischen als eigentliche Ursache für die Stoffwechselstörungen des Metabolischen Syndroms und für Typ 2 Diabetes. Sie erhöht sich auch das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und chronische Nierenerkrankungen. Schlimmstenfalls kann sich eine Fettleber – ob als NAFLD oder durch langjährigen Alkoholmissbrauch bedingt - über eine Leberentzündung zur -zirrhose bis hin zum Leberkrebs entwickeln. 

Der moderate Konsum alkoholischer Getränke kann das Risiko für die Entstehung einer NAFLD reduzieren. Manche Studien weisen sogar auf einen schützenden Effekt hin. Über die Ursachen wird jedoch noch spekuliert. Möglich wäre, dass maßvolle Alkoholmengen die Insulinwirkung verbessern und so einer Leberverfettung entgegenwirken. Die nachlassende Wirkung des Hormons Insulin (Insulinresistenz) ist ein wesentlicher Faktor in der Entstehung der Fettleber. 

Einer britischen Studie zufolge ist das Risiko für eine Lebererkrankung besonders hoch bei gleichzeitigem Vorliegen zweier Risikofaktoren, nämlich von zu hohem Alkoholkonsum und Übergewicht / Adipositas: Wer mehr wog und zu viel trank, hatte ein 3,3-fach bis 5,4-fach erhöhtes Risiko für eine chronische Lebererkrankung. Das verdeutlicht, wie wichtig ein guter Lebensstil mit einem gesunden Gewicht und einem (nur) maßvollen Konsum alkoholischer Getränke ist.

Quellen

Glyn-Owen K et al.
Liver Int 2021 

Takahashi H et al.
J Gastroenterol 2015

Hamaguchi M et al.
World Journal of Gastroenterology 2013

Sookoian S et al.
Gut 2013 

Erstellt am
Wissenschaftlicher Überblick Lebererkrankungen

Diese Webseite verwendet Cookies.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren. Diese Cookies helfen uns dabei, Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten und unsere Webseite ständig zu verbessern. Mit dem Klick auf den Button “Akzeptieren” erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Für weitere Informationen über die Nutzung von Cookies oder für die Änderung Ihrer Einstellungen klicken Sie bitte auf “Details”.

Außerdem geben wir mit Ihrer Zustimmung Informationen an unsere Partner für Soziale Netzwerke, externe Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Sie geben Ihre Einwilligung, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen.

Nähere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Datenschutz.

Impressum