WINE in
MODERATION

Mitglied werden

Wine in Moderation

Wein und Sekt stehen für Genussgüter mit hohem Kulturwert. Dies begründet ihr gutes Image ebenso wie die Tatsache, dass sie weniger missbräuchlich konsumiert werden. Damit dies auch so bleibt, engagiert sich die europäische Weinbranche in der gemeinsamen Initiative Wine in Moderation (WiM) für den verantwortungsvollen moderaten Umgang mit Wein und Sekt.

Video anzeigen
Bitte klicken Sie hier, um das Youtube Video anzuzeigen. Dabei werden personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse an Youtube in den USA übertragen.

WiM-Broschüren

Wein I Bewusst I Geniessen (zum Download)

Anregungen zur Umsetzung (zum Download)

Europäische Regeln für Weinwerbung (zum Download)

Bewusst entscheiden - Bewusst genießen - Bewusst verzichten - das ist die Botschaft! Nur so passen Wein und Sekt in eine moderne gesundheitsbewusste Lebensweise.

Mit dem Informations- und Aufklärungsprogramm Wine in Moderation hat sich der europäische Weinsektor bereits 2007 im Nachgang der "EU-Strategie zur Unterstützung der Mitgliedstaaten bei der Verringerung alkoholbedingter Schäden" gegenüber der EU-Kommission verpflichtet, über gesundheitliche Gefahren des Missbrauchs zu informieren, um nicht zuletzt auch restriktiven Maßnahmen zu begegnen. Denn Warnhinweise und Werbeverbote hemmen nicht nur ein erfolgreiches Wirtschaften mit dem besonderen Produkt Wein, sondern schaden seinem Image und konterkarieren seine kulturelle Stellung. Daher beinhaltet das Wine in Moderation-Programm auch die weinspezifische Kommunikation über gesundheitliche Vorzüge und die Einbindung des Genuss- und Kulturwerts. Das Projekt soll einen Beitrag zur langfristigen Sensibilisierung der Weinkonsumenten und der Weinbranche liefern und für verantwortungsvollen Umgang mit Wein werben.

Die Initiative wird zurzeit in 17 Ländern national umgesetzt und ist in 26 Ländern weltweit aktiv. Die DWA ist als nationaler Koordinator verantwortlich für die Umsetzung des europäischen Programms in Deutschland. Des Weiteren wird die WiM-Initiative von zahlreichen Organisationen, Institutionen und Firmen der Weinwirtschaft unterstützt. In Deutschland stehen außerdem bekannte Gesichter der Weinbranche für die Initiative als aktive WiM-Botschafter hinter dem Programm.

zu den WiM-Botschafter/innen

Umsetzung auf nationaler Ebene

Die DWA verantwortet das Informations- und Aufklärungsprogramm Wine in Moderation auf nationaler Ebene und erfüllt damit stellvertretend für die Weinwirtschaft die entsprechende Verpflichtung gegenüber der EU-Kommission. Dieses so genannte Commitment beinhaltet die Kommunikation über die gesundheitlichen Gefahren des Weinmissbrauchs ebenso wie die gesundheitlichen Vorzüge des moderaten Konsums und die Einbindung des Genuss- und Kulturwerts.

Schwerpunkt des nationalen Wine in Moderation-Programms ist die Schulung der Weinbranche zu gesundheitlichen Vorteilen und Risiken, aber auch zu relevanten rechtlichen Rahmenbedingungen hinsichtlich Bewerbung, Verkauf und Konsum alkoholischer Getränke.

Das von der DWA entwickelte Schulungsprogramm für die Aus- und Weiterbildung der Weinfachwelt kommt bei allen Berufsschulen mit weinaffinen Ausbildungsgängen zum Einsatz und wird zudem bei zahlreichen Weiterbildungen, wie z.B. zum Wein- und Kulturbotschafter/in und zum Sommelier/Sommelière durchgeführt.

Mehr erfahren Sie auf wineinmoderation.eu.

Die WiM-Organisation

Die gemeinnützige WiM-Organisation ist die von Verbänden im Weinsektor und renommierten Weinunternehmen gegründete internationale Vereinigung, die das Wine in Moderation-Programm zentral koordiniert und weltweit ausbaut. In der Struktur der Organisation wird zwischen Vollmitgliedern, Botschafter-Unternehmen und Beobachtern unterschieden.

 

Vollmitglieder
CEEV (Comité Européen des Entreprises Vins) ist Gründungsmitglied der WiM-Organisation und Vertretungsorgan der Weinbranche und des Weinhandels in der EU sowie Träger der Initiative.

Botschafter-Unternehmen
Moët Hennessy, Pernod Ricard Wine Affiliates, Sogrape Vinhos, Ruffino und Mezzacorona. Mit ihrem besonderen Engagement für soziale Verantwortung und ihren namhaften weltweit bekannten Weinmarken nehmen die Botschafter-Unternehmen eine Führungsrolle hinsichtlich der Verbreitung der Botschaft von Wine in Moderation ein.

Weinverbände
Die nationalen Koordinatoren vertreten den Weinsektor der jeweiligen Länder und sind verantwortlich für die Planung, Umsetzung, Koordinierung des Wine in Moderation-Programms sowie für die damit verbundene Berichterstattung.

Beobachter
...kann jeder werden. Für alle Unternehmen und Fachverbände, die die Aufnahmekriterien als Vollmitglied nicht erfüllen, besteht die Möglichkeit, als Beobachter der WiM-Organisation beizutreten.


Die Mitgliedschaft wird mit Unterzeichnung einer Absichtserklärung besiegelt.

Diese Webseite verwendet Cookies.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren. Diese Cookies helfen uns dabei, Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten und unsere Webseite ständig zu verbessern. Mit dem Klick auf den Button “Akzeptieren” erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Für weitere Informationen über die Nutzung von Cookies oder für die Änderung Ihrer Einstellungen klicken Sie bitte auf “Details”.

Außerdem geben wir mit Ihrer Zustimmung Informationen an unsere Partner für Soziale Netzwerke, externe Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Sie geben Ihre Einwilligung, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen.

Nähere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Datenschutz.

Impressum