Gesellschafts-
politische ASPEKTE

Zurück zur Übersicht

EU-PARLAMENT & EU-KOMMISSION

EU-Parlament verabschiedet Krebsplan mit alkoholpolitischen Nachbesserungen

(Stand Februar 2022)
Das Europäische Parlament verabschiedete am 16. Februar nach intensiven Beratungen den sogenannten Krebsplan Strengthening Europe in the fight against Cancer - Hin zu einer umfassenden und koordinierten Strategie. Unter anderem soll der Zugang zu grenzüberschreitender Gesundheitsversorgung erleichtert, klinische Studien für Krebspatientinnen und -patienten ermöglicht und ein gleicher und ortsunabhängiger Zugang zu Vorsorgemaßnahmen sichergestellt werden. Der Bericht verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz beginnend mit der Prävention und frühzeitiger Erkennung, Diagnose über eine gute und schnelle Behandlung bis zur der Verbesserung der Lebensqualität von Krebspatientinnen und -patienten sowie Überlebenden. Erstaunlich wenig ist in der Presse über diese Ziele und Inhalte des umfassenden Strategiepapiers zu lesen.

Fast könnte man den Eindruck haben, dass die Etikettierung von Weinflaschen der wichtigste Baustein im Kampf gegen Krebs sein soll. Denn (nur) hierüber wird in verschiedenen Tageszeitung und anderen Medien mit Schlagzeilen folgender Art berichtet: „Warnungen auf Weinflaschen“. Subline: „Die Zahl der Krebserkrankungen in Europa steigt. Nun will die EU massiv gegensteuern“ (Bonner General-Anzeiger vom 15.02.2022). Dr. med. Peter Liese, MdEP, beklagte sich in der Schussdebatte des Plenums: „Leider ist der Bericht ein bisschen überschattet worden von Debatten über Alkohol. Da wird auch was reininterpretiert, was da gar nicht drinsteht, aber die wissenschaftlichen Fakten, die müssen wir ja schon berücksichtigen.“ Dabei hatte er selbst mit seinen Aussagen zu Irritationen beigetragen: „Auch moderater Alkoholkonsum erhöht moderat das Risiko.“ Er wolle sich auch in Zukunft das ein oder andere Gläschen gönnen, wird er im GA Bonn zitiert, aber die alten Vorstellungen vom Nutzen oder Harmlosigkeit des Weins seien „eindeutig überholt“. Derartige Meinungsäußerungen sind nicht evidenzbasiert und vernebeln die Richtungsfragen, um die es in der Debatte geht: grundsätzliche Stigmatisierung jeglichen Weinkonsums oder Vermeidung eines gesundheitsgefährdenden Umgangs mit alkoholischen Getränken. Der Wissenschaftliche Beirat der Deutschen Weinakademie (DWA) kann nicht nachvollziehen, dass offenbar viele politische Entscheidungsträger die große Anzahl an wissenschaftlichen Forschungsergebnissen ignorieren, die keine Begründung für eine Nulltoleranz-Alkoholpolitik liefern.   

Noch gab es im Europäischen Parlament keine Mehrheit für die Befürworter eines Kampfes gegen jeglichen Alkoholkonsums. Mehrere südeuropäische Abgeordnete, darunter der Südtiroler Dr. Herbert Dorfmann, brachten im Plenum eine Mehrheit zustande, die einen Kampf konzentriert auf den gesundheitsschädlichen Alkoholkonsum für richtig und wichtig erachten. Der angenommene Text unterscheidet nun grundsätzlich zwischen schädlichem und maßvollem Konsum. Außerdem wird empfohlen, den Verbrauchern Informationen über maßvollen und verantwortungsvollen Alkoholkonsum zur Verfügung zu stellen. Die Verbände der deutschen und europäischen Weinbranche begrüßen die Annahme des geänderten Berichts. Sie sehen sich in der Verantwortung, Maßnahmen zur Bekämpfung des Alkoholmissbrauchs zu intensivieren. Hierbei soll das Programm für einen verantwortungsvollen Weinkonsum Wine in Moderation eine wichtige Rolle spielen.

Die Europäische Kommission muss nun die Gesetzesinitiativen in Angriff nehmen, die im Fahrplan für die Umsetzung des europäischen Plans zur Krebsbekämpfung aufgeführt sind. Die Weinbranche erwartet von der EU-Kommission, sich weiterhin auf die Bekämpfung des schädlichen Alkoholkonsums zu konzentrieren.

EU-Parlament spricht sich für Bekämpfung von Alkoholmissbrauch aus

Straßburg/Bonn, 16. Februar 2022
Deutscher Weinbauverband begrüßt die Abstimmung des EU-Krebsbekämpfungsplans
Dank der Bemühungen der Mitglieder des Europäischen Parlaments wird in dem Bericht des Sonderausschusses zur Krebsbekämpfung (BECA) erneut die Notwendigkeit betont, den schädlichen Alkoholkonsum zu bekämpfen, um das Krebsrisiko zu verringern. Wir sind dankbar für ihre Bemühungen und ihr Engagement, solide wissenschaftliche Erkenntnisse in den Mittelpunkt der politischen Empfehlungen zu stellen.

„Wir begrüßen die Annahme des geänderten Berichts. Der angenommene Text unterscheidet nun grundsätzlich zwischen schädlichem und maßvollem Konsum. Außerdem wird empfohlen, den Verbrauchern Informationen über maßvollen und verantwortungsvollen Alkoholkonsum zur Verfügung zu stellen, anstatt die Verwendung ungerechtfertigter Gesundheitswarnungen zu fördern", sagte Christian Schwörer, Generalsekretär des Deutschen Weinbauverbands (DWV e.V.)„Die Annahme, dass es "kein sicheres Maß" gibt, war irreführend und vereinfachend, da sie die Trinkgewohnheiten und andere Lebensstilfaktoren nicht berücksichtigt; dankenswerterweise haben die Mitglieder des Europäischen Parlaments zugestimmt, diesen Hinweis zumindest zu ändern", fügte er hinzu.

Krebs ist eine multifaktorielle Krankheit, und die Krebsrisikofaktoren müssen im Kontext von Kultur-, Trink-, Ess- und Lebensgewohnheiten bewertet werden. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass der moderate Genuss von Wein zu einer Mahlzeit im Rahmen einer mediterranen Ernährung zu einer höheren Lebenserwartung und einem geringeren Auftreten von schweren Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und Krebs beitragen kann.

Der Deutsche Weinbauverband hat die Initiative der Europäischen Kommission Europas Plan zur Krebsbekämpfung und den Bericht des Europäischen Parlaments Stärkung Europas im Kampf gegen den Krebs stets unterstützt. Die Initiative wird ein wichtiger Baustein in der Antwort der EU auf die wachsende Herausforderung durch Krebserkrankungen sein. Der DWV betont jedoch, wie wichtig es ist, dass alle politischen Maßnahmen wissenschafts- und evidenzbasiert sein müssen.

„Wir nehmen unsere Verantwortung sehr ernst und sind fest entschlossen, unsere Maßnahmen zur Bekämpfung des Alkoholmissbrauchs fortzusetzen. Wir fördern nachhaltige Weinkultur und verantwortungsvollen Weinkonsum insbesondere durch das Programm Wine in Moderation“, so Klaus Schneider, Präsident des Deutschen Weinbauverbandes. Dieses Programm wird in Deutschland erfolgreich durch die Deutsche Weinakademie umgesetzt, die mit ihrer Arbeit erfolgreich zur Verringerung der Schäden beiträgt, die durch übermäßigen Alkoholkonsum entstehen.

Die Europäische Kommission muss nun die Gesetzesinitiativen in Angriff nehmen, die im Fahrplan für die Umsetzung des europäischen Plans zur Krebsbekämpfung aufgeführt sind. Wir fordern die Kommission auf, sich weiterhin auf die Bekämpfung des schädlichen Alkoholkonsums zu konzentrieren und unverhältnismäßige Maßnahmen zu vermeiden, die unserer Weinkultur, einem immateriellen Kulturerbe der Menschheit und untrennbarer Bestandteil unserer europäischen Lebensart, schaden würden. Ein maßvoller Weinkonsum kann Teil einer abwechslungsreichen, ausgewogenen und gesunden Ernährung und Lebensweise sein.

Hinweis: Der Deutsche Weinbauverband e.V., kurz DWV, ist die Berufsorganisation der deutschen Winzerinnen und Winzer. Er vertritt die Gesamtinteressen seiner Mitglieder gegenüber internationalen und nationalen Institutionen und Organisationen und setzt sich dafür ein, die beruflichen Belange der deutschen Winzerschaft zu wahren und zu fördern.

Hier können Sie die vollständige Pressemeldung des Deutschen Weinbauverbandes downloaden.

Diese Webseite verwendet Cookies.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren. Diese Cookies helfen uns dabei, Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten und unsere Webseite ständig zu verbessern. Mit dem Klick auf den Button “Akzeptieren” erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Für weitere Informationen über die Nutzung von Cookies oder für die Änderung Ihrer Einstellungen klicken Sie bitte auf “Details”.

Außerdem geben wir mit Ihrer Zustimmung Informationen an unsere Partner für Soziale Netzwerke, externe Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Sie geben Ihre Einwilligung, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen.

Nähere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Datenschutz.

Impressum