Dr. Rowald Hepp
Dr. Rowald Hepp wurde im Jahr 1962 geboren und hatte seinen ersten weinbezogenen Kontakt im kleinen, familieneigenen Weinberg.
Dr. Hepp ist gelernter Winzer, Önologe und Destillateur. Von 1984 bis 1987 studierte er an der Universität Geisenheim „Weinbau und Önologie“. Das entsprechende Aufbaustudium absolvierte er an der Universität Gießen. Seine Dissertation über "Langfristige Tendenzen im Weltweinmarkt" wurde vom Bundesministerium für Landwirtschaft und Ernährung ausgezeichnet und veröffentlicht. Die Ferienzeiten nutzte er, um berufliche Erfahrungen im Ausland zu sammeln, wie z.B. in der Schweiz, Frankreich, Russland, Luxemburg, Italien, Portugal, Griechenland, Isle of Jersey und Spanien.
Bereits im Alter von 28 Jahren wurde er Direktor von Deutschlands größtem Weingut, dem Kloster Eberbach. Im Anschluss leitete er von 1994 bis 1999 erfolgreich den „Staatlichen Hofkeller“ in Würzburg, der unter seiner Führung zu einer erstklassigen Adresse avancierte.
Seit dem 1. Juli 1999 ist Dr. Hepp Direktor und führender Önologe eines der ältesten und renommiertesten Weingüter, Schloss Vollrads im Rheingau.
Im Jahr 2001 erhielt er den Gault Millau-Preis „Estate Director of the year“, und im Jahr 2010 wurde er bei der Japan Wine Challenge als „Winzer des Jahres“ ausgezeichnet.
Nebenberuflich betätigt sich Dr. Hepp auch als Juror bei internationalen Weinwettbewerben in Deutschland, der Schweiz, USA, Österreich, China, Neuseeland und Japan. Darüber hinaus war er bis Ende 2018 Vorsitzender des Hochschulrates der Universität Geisenheim.
Im Jahr 2001 gründete er mit anderen Persönlichkeiten der Weinwirtschaft die gemeinnützige Organisation „Wine Saves Lifes.“ Außerdem ist er Gründungsmitglied der Deutschen Weinelf.
Im November 2019 wurde er von der Weinfeder e.V. als „Weinpersönlichkeit des Jahres 2019“ ausgezeichnet.
Dr. Hepp ist verheiratet und hat drei Kinder. Er ist auch außerhalb der Weinwelt vielseitig interessiert: Archäologie, Kunst, Literatur, klassische Musik, Reisen und Kulinarik gehören ebenso zu seinen Leidenschaften wie das Motorradfahren.