WINE in MODERATION
Da das gleichnamige Online-Seminar am 18. Februar auf großes Interesse gestoßen ist, sehen wir Wiederholungsbedarf, um unter anderem folgender Frage…
Eine Veranstaltung von dem "essteam" rund um Franca Mangiameli und Heike Lemberger mit Prof. Dr. Worm als Referent. In jüngerer Zeit wird von…
Die Initiative „DON’T DRINK AND DRIVE" (DDAD) setzt ihre wichtige Arbeit zur Aufklärung über die Gefahren von Alkohol am Steuer fort.
Der 2. Wine in Moderation-Tag wurde im Rahmen der weltweiten Kampagne „Der perfekte Wein? Der, an den du dich erinnerst“ erfolgreich umgesetzt. Der…
Gemeinsam mit dem Ernährungswissenschaftler Prof. Dr. Nikolai Worm beleuchten wir am 18. Februar um 17.00 Uhr die aktuellen Empfehlungen der Deutschen…
Es ist wieder soweit! Wir feiern den zweiten Wine in Moderation-Tag.
Ein spannendes Thema, zu dem die Industrie- und Handelskammer Trier und der Bundesverband der Deutschen Weinkellereien e.V. in ihr Tagungszentrum nach…
Die portugiesische Zeitschrift Grandes Escolhas zeichnet Wine in Moderation als Organisation des Jahres aus und würdigt jahrelanges Engagement für…
Beim Jahrestreffen des Verbandes der Deutschen Weinanalytikern hielt Ursula Fradera (DWA) am 7. Juni im Dürkheimer Weinfass einen Vortrag zum Thema…
Im Rahmen der Fortbildungsreihe Wine in Moderation ging es diesmal nach Freyburg im Anbaugebiet Saale-Unstrut. Ein schönes Fleckchen Erde, das wir…
Die VINOEURO 2024, die offizielle Europameisterschaft der Winzer-Fußballnationalmannschaften, fand vom 22. bis 25. Mai in der Bairrada-Region…
Die offizielle Europameisterschaft von derzeit acht Fußballnationalmannschaften der Winzer wird dieses Jahr von Wine in Moderation unterstützt. Die…
Die europäische Initiative „Wine in Moderation“ hat Zuwachs aus Italien bekommen. Wir freuen uns über die Ernennung des Consorzio di Tutela DOC…
Am 14. März fand im Bonnheimer Hof an der Nahe das zweite Mitgliedertreffen der Initiative Wine in Moderation statt, zu dem sich etwa 40 Mitglieder…
Vom 10. bis 12. März fand wieder die Düsseldorfer Weinmesse ProWein statt. Auch wenn wir in diesem Jahr keinen eigenen Stand zur Verfügung hatten, war…
Eine Auszeichnung zur Organisation des Jahres und Alliance Wine als neuer Partner von Wine in Moderation zeigen den Erfolgskurs dieser Initiative
Wir möchten herzlich zu unserem zweiten Mitgliedertreffen am 14. März einladen. Ab sofort können sich Mitglieder und Interessenten anmelden. Das…
Mainz-Hechtsheim – Wir blicken auf drei erfolgreiche Messetage auf den 4. AgrarWinterTagen zurück. Vom 24. bis 26. Januar konnten sich wieder…
"Der beste Wein? Der, an den man sich erinnert." Der Slogan, der den ersten internationalen Wine in Moderation Day begleitete, war treffend.
Zunehmend interessieren sich Weinerzeuger und Händler und alle, die in irgendeiner Form mit Weinwerbung zu tun haben, für die werberechtlichen…
Die Initiative Wine in Moderation war Teil des mit Spannung erwarteten Masters of Wine-Symposiums, das am 29. Juni startete und bis Sonntag, den 2.…
Der Vortrag der DWA-Mitarbeiterin Ursula Fradera in der Sektion Gesundheit fand viel Beachtung. Sie nutzte die Gelegenheit, um dem interessierten…
Wie lässt sich die Botschaft vom moderaten Weinkonsum am besten in die Welt bringen? Train-the-Trainer-Schulungen sind hier besonders geeignet. Die…
Verona, 05.04.2023 - Die Mezzacorona-Gruppe und Wine in Moderation haben ihre neue Partnerschaft auf der Vinitaly, der größten Weinmesse Italiens,…
Vom 19.-21. März 2023 war es wieder so weit: die ProWein in Düsseldorf öffnete ihre Tore. Insgesamt kamen 6.000 Ausstellerinnen und Austeller aus 61…
Um Weinfachleute auf der ganzen Welt noch besser und effektiver für einen verantwortungsbewussten Weinkonsum zu sensibilisieren, wird Wine in…
Bald ist es wieder soweit: Die Weinwelt trifft sich auf der größten internationalen Weinmesse. Auch in diesem Jahr ist die Deutsche Weinakademie als…
Auf den Agrartagen in Mainz konnten wir das 1000. Mitglied gewinnen: Weingut Jörg Wiedemann aus Sasbach am Kaiserstuhl. Ein Spitzenweingut, das nicht…
Am vergangenen Donnerstag veranstaltete die Deutsche Weinakademie das erste Wine in Moderation-Mitgliedertreffen an ihrem Standort in Bodenheim. Mehr…
Irland hat jüngst einen Gesetzesentwurf bei der EU notifiziert, der Warnhinweise gegen Krebs auf Weinetiketten vorsieht. Obwohl dies ein nationales…
Jedes Jahr lädt ein Mitgliedstaat der Internationalen Organisation für Rebe und Wein (OIV) Wissenschaftler aus der ganzen Welt ein, um neue…
Ein provokanter Titel eines Themas, das auch viele in der Weinwirtschaft noch als Provokation empfinden. Daher ist es umso wichtiger, dass sich der…
Spannende Themen beim WiM-Koordinierungstreffen in Brüssel Anfang Oktober: Zum einen wurde diskutiert, wie die wissenschaftliche Datenlage zu Wein und…
Das Wine Information Council (WIC) organisierte Ende Juni 2022 ein Seminar zum Thema Wein und Diabetes.
Vom 15.-17.05.2022 war es endlich wieder so weit: Die ProWein Düsseldorf öffnete nach 2 Jahren pandemiebedingter Pause wieder ihre Pforten für die…
Die Wine in Moderation-Familie trifft sich nach langer Corona-Pause erstmals wieder in Bagno a Ripoli, Toskana. Das WiM-Botschafter Unternehmen…
Schön war’s! In der Zeit vom 27.-29. April waren wir mit einem Informationsstand auf den AgrarWinterTagen in Mainz-Hechtsheim vertreten und blicken…
Biologische Wirkungen zu verstehen und richtig einzuordnen, ist eine der Grundlagen in der Thematik Wein und Gesundheit. Und dies muss auch jenseits…
Bald ist es so weit! Vom 25.04.-29.04. finden die 2. AgrarWinterTage in Präsenz auf dem Messegelände in Mainz-Hechtsheim statt. Wissen – Technik –…
Der Deutsche Weinbauverband e.V., kurz DWV, ist die Berufsorganisation der deutschen Winzerinnen und Winzer. Vom 11.-.13. April 2022 veranstaltet der…
Knapp 140 Teilnehmer aus der Weinbranche nahmen am Online-Seminar zu sozialen Medien teil. Dieses große Interesse zeigt, dass die Sensibilität in der…
Mit dem Informations- und Aufklärungsprogramm Wine in Moderation hat sich der europäische Weinsektor bereits 2007 im Nachgang der EU-Strategie zur…
Wine in Moderation (WiM) freut sich über einen neuen Partner: Die Association de la Sommellerie Internationale (ASI) tritt der WiM-Initiative bei. Von…
Nach optimistischem Bangen und Hoffen konnte der Presseclub Dresden am 13. September tatsächlich seinen SommerSchwatz feiern – unter Einhaltung aller…
Am 11. August referierte Frau Dr. Hammer (DWA) vor dem Lions Club Weinstraße. Dies war auch für sie ein nicht alltäglicher Termin. Gelten doch die…
Brüssel, im Juni 2021: Der italienische Weinproduzent Ruffino wird das vierte Botschafter-Unternehmen der Wine in Moderation-Initiative. Bisher…
Wine in Moderation gibt den Start der brandneuen Website www.wineinmoderation.eu bekannt. Die neue Seite erscheint in einem neuen, modernisierten und…
Wine in Moderation verabschiedet sich von Ursula Fradera (DWA) und George Sandeman (Sogrape Vinhos) mit einem großen Dankeschön für ihre Arbeit!
Wine in Moderation (WiM) freut sich einen neuen Verwaltungsrat begrüßen zu dürfen. Die neuen Vorstandsmitglieder bringen viel Erfahrungen mit.…
Auch Wein- und Kulturbotschafter können von den informativen WiM-Seminaren profitieren.
Seit 1. Juli 2020 ist Nadia Fritella neue Geschäftsführerin bei WiM.
Auf den regionalen Weinbautagen haben wir versucht, die WiM-Thematik weiter zu kommunizieren und Weinproduzenten als auch -konsumenten für einen…
Mitte Januar traf sich das internationale WiM-Komitee mit 17 Mitgliedsländern in Brüssel, um die neue Strategie für das Jahr 2020 zu vertiefen. Die…
Zum ersten Mal nahm die Deutsche Weinakademie (DWA) Ende November an der Winzer Service Messe in Karlsruhe teil. Sie ist inzwischen ein beliebter…
Nach erfolgreichen 10 Jahren mit einer Umsetzung in 26 Ländern hat sich die WiM-Initiative einer Verjüngungskur unterzogen.
Wie findet man den richtigen Weg zwischen Genuss und Risiko? Das Seminar wurde auf die Teilnehmer des Comité Vins sowie den nationalen Koordinatoren…
Ende Mai kamen Wine in Moderation Mitglieder und Partner in Amsterdam zusammen, um über die neue Strategie für Wine in Moderation zu reflektieren.…
Seit 10 Jahren veranstaltet die Antenne Bad Kreuznach GmbH einen Firmenlauf in der Stadt Bad Kreuznach. Jedes Jahr werden die Anmeldegebühren der…
Auch in diesem Jahr wurde Wine in Moderation Deutschland von der Deutschen Weinakademie auf der ProWein präsentiert.
Am 19. Februar 2019 trafen sich 80 Akteure der Weinwirtschaft in Brüssel um über die zukünftige Rolle von Wein in unserer Gesellschaft zu diskutieren.…
Mit Brasilien wächst die Präsenz von WiM in Südamerika. Es ist nach Argentinien, Chile, Uruguay und Kolumbien das fünfte südamerikanische Land, das…
Mittlerweile haben viele verstanden, dass WiM keine Maßregelung zum Verzicht ist, sondern eine Investition in die Zukunft.
Die Intervitis ist ein Muss für alle Wein- und Sekterzeuger und bietet daher eine gute Möglichkeit, auch branchenintern über Fragen zum…
Rechtzeitig zum 10-Jahres-Jubiläum von WIM hat die Confraria do Vinho do Porto (Portwein Weinbruderschaft) Wine in Moderation als Infanção aufgenommen…
WiM-Präsident, George Sandeman, heißt ASOVINOS in der WiM-Familie willkommen und begrüßt das zielgerichtete Programm des neuen Mitglieds.
Mit ihren Aktivitäten zeigt die Weinwelt, dass verantwortungsvoller Konsum für sie selbstverständlich ist.
Zahlreiche Vertreter der deutschen Weinbranche nahmen auf der ProWein aktiv ihre Verantwortung an machten ihr WIM Engagement sichtbar. Sie nutzten…
Mitte Februar tauschten die WiM-Botschafter im Rheinhessischen Bodenheim Ideen aus, wie sich WIM noch stärker in der Weinwirtschaft etablieren kann.
Überzeugend machte Weinbaupräsident Klaus Schneider den Kollegen auf den Weinbautagen klar, wie wichtig WiM für die gesamte Weinwirtschaft ist.
Bereits 367.000 Studenten konnten auf 580 so genannten responsible-parties erreicht werden. In ungezwungenem Umfeld wurden die jungen Menschen auf…
In der ersten Novemberwoche fand im griechischen Santorini die WIM-Generalversammlung mit der Neuwahl des WIM-Führungsgremiums statt.
Mit ihrer WiM-Mitgliedschaft tritt die WEINELF offensiv für WiM ein, bekennt sich zu dessen Werten und Leitlinien und fördert den moderaten und…