WINE in
MODERATION

mehr lesen Mitglied werden

Neuer WIM-Zuwachs: Consorzio di Tutela DOC Prosecco nationaler Koordinator in Italien

Die europäische Initiative „Wine in Moderation“ hat Zuwachs aus Italien bekommen. Wir freuen uns über die Ernennung des Consorzio di Tutela DOC Prosecco zum nationalen Koordinator in Italien. Die Koordinatoren sind verantwortlich für die Umsetzung des europäischen Programms in ihrem Land. Verantwortlich für Deutschland ist die Deutsche Weinakademie.

Verona, 15. April 2024 - Die Consorzio di Tutela DOC Prosecco wird zukünftig gemeinsam mit den lokalen Koordinatoren, der Unione Italiana Vini und Federvini, einen verantwortungsbewussten Weingenuss und nachhaltige Weinkultur sowohl im italienischen Weinsektor als auch international fördern.

Durch die Aufnahme des Consorzio di Tutela DOC Prosecco als nationalen Koordinator würdigt Wine in Moderation die entscheidende Rolle, die die Prosecco-Appellation im italienischen Weinsektor spielt, insbesondere in ihrem Herkunftsgebiet, das durch Tausende von Weinerzeugern ein bedeutendes Beispiel für die gesamte Branche setzt.

Sandro Sartor, Präsident von Wine in Moderation, äußerte dazu: „Wir sind sehr erfreut, das Consorzio di Tutela DOC Prosecco als unseren neuen nationalen Koordinator in Italien begrüßen zu dürfen. Ihre Hingabe, eine nachhaltige Weinkultur zu fördern, entspricht unserer Mission und wir freuen uns auf die Zusammenarbeit, um verantwortungsvolle Trinkmuster im Weinsektor weiter voranzutreiben, in der Hoffnung, dass dies der erste von vielen weiteren bedeutenden Appellationskonsortien in ganz Europa und darüber hinaus sein wird.“

Stefano Zanette, Präsident des Consorzio di Tutela DOC Prosecco, teilte mit: „Seit einigen Jahren reflektiert unser Consorzio seine Verantwortung gegenüber der Gesundheit der Verbraucher. In der Vergangenheit haben wir auf verschiedene Weise verantwortungsvollen Konsum unterstützt und gefördert, aber nun ist die Zeit gekommen, sich dieser großartigen Initiative - Wine in Moderation - anzuschließen, die perfekt zu unseren Werten und Überzeugungen passt. Ein ungesunder Lebensstil mit übermäßigem Alkoholkonsum muss heute mehr denn je bekämpft werden, ohne das soziale und wirtschaftliche Erbe des Weinsektors zu schädigen.“

Die Arbeit der nationalen Koordinatoren beinhalten vor allem die Kommunikation über die gesundheitlichen Gefahren des Weinmissbrauchs ebenso wie die gesundheitlichen Vorzüge des moderaten Konsums und die Einbindung des Genuss- und Kulturwerts. Die Initiative wird zurzeit in 12 Ländern national umgesetzt und ist in 44 Ländern weltweit aktiv.

 

Erstellt am
Wine in Moderation International