Nach optimistischem Bangen und Hoffen konnte der Presseclub Dresden am 13. September tatsächlich seinen SommerSchwatz feiern – unter Einhaltung aller Corona-Auflagen natürlich. Dann aber trat eine andere 3G-Regel in Kraft, die den Abend charakterisiert: geschwatzt, gefeiert, genossen.
Sommerschwatz des Presseclubs Dresden
Zum Feiern gab es einen besonderen Anlass: Der Presseclub Dresden wurde vor 30 Jahren gegründet als ein Forum der Begegnung und des Austauschs zwischen Repräsentanten aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Wissenschaft mit Journalisten, Pressesprechern und Agenturen. Er hat sich in dieser Zeit vieler Themen angenommen – auch dem Wein.
So wie vor 30 Jahren prägen die persönlichen Gespräche das Clubleben – quasi von Mensch zu Mensch, mit Blickkontakt und Körpersprache - und das wurde während des Lockdowns besonders deutlich. Zwar wird es angesichts der fortschreitenden Digitalisierung immer leichter, über Videotelefonie den Kontakt zu halten, doch die virtuelle Begegnung bleibt verglichen mit einem persönlichen Gespräch wohl immer zweite Wahl. Die Idee des „SommerSchwatz“ wurde von über 100 Gästen lebhaft in die Tat umgesetzt. Eröffnet wurde der Presseclub von Oberbürgermeister Dirk Hilbert. Die Thüringer Blueslegende Lutz „KOWA“ Kowalewski sorgte für den passenden Sound.

Quelle: Presseclub Dresden

Quelle: Presseclub Dresden

Die kulinarische Begleitung des Abends übernahm das Team des Innside Hotels. Partner des Presseclubs rundeten das Ganze ab. Die Deutsche Weinakademie, Träger der Kampagne "Wine in Moderation", stellte hervorragende Weine aus fünf verschiedenen Anbaugebieten zur Verfügung und konnte die Thematik rund um „Wein moderat genießen“ bestens kommunizieren. Besonderer Anklang fanden die neuen Alkoholtester, eingebunden in einen Infoflyer.
