Der Wissenschaftliche Beirat der DWA bekräftigt seine Empfehlungen für einen verantwortungsbewussten Weinkonsum auch in Corona-Zeiten.
Moderater Weinkonsum auch in Corona-Zeiten

Wein und COVID 19 - viele Pressemeldungen sind dazu veröffentlicht worden. Von "Wein hilft gegen das Virus" bis hin zu "Erhöhung der Widerstandskraft durch Wein" konnten Sie alles lesen. Da die DWA nur Kenntnisse vermittelt, die auf einer wissenschaftlichen Evidenz beruhen, distanzieren wir uns von diesen Aussagen, da sie als nicht bewiesen gelten.
Auf der Sitzung des Wissenschaftlichen Beirats der DWA am 8. Oktober 2020 positionierte sich das Gremium deutlich dazu und bekräftigte seine bestehenden Leitlinien.
Nachstehend die Stellungnahme dazu:
- Der Konsum von Wein schützt nicht vor COVID-19.
- Wein sollte nicht getrunken werden, um eine Infektion zu verhindern oder zu behandeln.
- Übermäßiger Alkoholkonsum schwächt das Immunsystem und verringert somit die Fähigkeit des Körpers, mit Infektionskrankheiten umzugehen.
- Unabhängig von Corona empfehlen wir den moderaten Weinkonsum gemäß der Wine in Moderation-Richtlinien. Dies bedeutet, dass der Weinkonsum nicht ein bis zwei Standardgläser (ca. 150 bis 300 ml) pro Tag überschreiten und am besten im Rahmen einer Mahlzeit genossen werden soll. Wir weisen insbesondere auf die Lebenssituationen hin, in denen auf den Konsum alkoholischer Getränke jeglicher Art gänzlich verzichtet werden sollte (sog. Punktnüchternheit).