Wissenschaftlicher
BEIRAT

Stellungnahmen

Kooperation mit Hochschule Geisenheim University

Am 05. Juni 2019 trafen sich die Vertreter der Hochschule Geisenheim Herr Prof. Dr. Hans Reiner Schultz (Präsident), Frau Prof. Dr. Monika Christmann (Leiterin Institut für Önologie), Prof. Dr. Gergely Szolnoki (Institut für Wein- und Getränkewirtschaft) und Herr Prof. Dr. Mark Strobl (Institut für Getränkeforschung), um mit Verantwortlichen von Wine in Moderation über die zukünftige Zusammenarbeit zu diskutieren.

Von Seiten der Initiative waren anwesend Frau Dr. Claudia Stein-Hammer (DWA), Herr Stylianos Filopoulos (Director WiM Association) und Frau Ursula Fradera (DWA & Vice President WiM Association).

Vorlesungen zu Wine in Moderation
Die Kooperation zwischen der Hochschule und der WiM-Organisation wird nicht nur bestehen bleiben, sondern soll zusätzlich weiter ausgebaut werden. Bisher finden einmal pro Jahr, integriert in das Modul Suchtprävention von Prof. Dr. Strobl, Vorlesungen zum moderaten Weinkonsum in Deutsch und Englisch statt. Zukünftig sollen an der WiM-Vorlesung nicht nur Studierende mit dem gewählten Modul Suchtprävention teilnehmen, sondern vielmehr alle Studierenden eines Jahrgangs. Es wird außerdem diskutiert, Wine in Moderation obligatorisch in das Modulhandbuch der Hochschule aufzunehmen.

Durchführung von Weinproben
Die Studierenden besuchen an der Hochschule Geisenheim regelmäßig Sensorik-Vorlesungen. Um die Fähigkeiten der eigenen Sinne zu schulen, werden diverse Weine verkostet. Ergänzend zu den bereitgestellten Rückschüttbehältnissen, soll es weitere Richtlinien zur Durchführung von Weinproben geben. Dies könnte zum Beispiel das sichtbare Platzieren der WiM-Tischaufsteller mit „Tipps zum moderaten Weingenuss“ sein.

Ziele der Kooperation
Mit der Ausweitung der Kooperation sollen die Studenten über einen verantwortungsvollen Umgang mit Wein informiert werden, da dies zur Stärkung ihrer beruflichen aber auch sozialen Kompetenz beiträgt.

Nächste Schritte
Die nächsten Schritte umfassen das Sammeln von konkreten Umsetzungsideen sowie das Festlegen entsprechender Ressourcen. 

Erstellt am
Wine in Moderation Ausbildung