Prof. Dr. Dirk von Lewinski Assoz. Professor, Medizinischen Universität Graz
2016 Gründung und Leitung der Forschungseinheit “Myokardiale Energetik und Metabolismus”
2013 Assoziierte Professur in der Inneren Medizin der Medizinischen Universität Graz
2013-2013 Besuch und Mitarbeit an der Kardiologie der Ss. Cyril and Methodius University. Faculty of Medicine Macedonia, Skopje, Prof. Kedev. Thema: radial approach in interventional cardiology
2010 Gesundheitsökonom (ebs) - Abschluss
2010 Zusatzfach Internistische Intensivmedizin
2009 Assistenz-Professur in der Inneren Medizin der Medizinischen Universität Graz
2009 Zusatzfach Kardiologie
2008 Habilitation in Innerer Medizin an der Medizinischen Universität Graz Thema:"Verzögerte dehnungsinduzierte Inotropie am myokardialen Gewebe"
2008 -2016 Medizinische Leitung der Kardiologischen Intensivstation
2007 Oberarzt Abteilung für Kardiologie
2006 Internist
2005 Zusatzfach Rettungsmedizin
2003 -2003 Forschungsaufenthalt am Physiologischen Institut der Loyola Universität, Chicago, USA (Arbeitsgruppe Prof. L. Blatter) Leiter: Prof. D. Bers Konfokalmikroskopie: Funktionelle Effekte von Curcumin am Kaninchenmyokard
2001 -2001 Forschungsaufenthalt am Physiologischen Institut der Loyola Universität, Chicago, USA Leiter: Prof. D. Bers Dehnungsinduzierte Kalziumakkumulation von Calciumam humanen menschlichen Myokard: funktionellen und trophische Effekte.
2000 Promotion Humanmedizin an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Thema: “Wirkung und Wirkmechanismen von Strophanthidin am menschlichen Myokard”
1997 Forschungsaufenthalt am Physiologischen Instituit der Universität Sydney, Sydney, Australien Leiter: Prof. D. Allen Funktionelle Messungen an singulären Skelettmuskelzellen des Froschs - Calcium- und Magnesiumhomöostase
Praktisches Jahr in: Neurologie, Innere Medizin (Göttingen), Chirurgie (Visp, Schweiz)
Autor von > 150 Publikationen mit zugewiesenem Impact factor (kumulativer IF > 1500)
Prof. Dr. Nicolai Worm Ernährungswissenschaftler & Publizist
seit 1986: selbstständig als wissenschaftlicher Berater und Dozent
Lehrtätigkeiten im Bereich Sporternährung (TrainerAkademie, Deutscher Sportbund, Köln; Universität Innsbruck)
ehemaliger Professor an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHPG) in Saarbrücken
1979-1985: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sozialmedizin, Prävention und Rehabilitation in Tutzing/Starnberger See, arbeitete dort schwerpunktmäßig an epidemiologischen Fragestellungen im Bereich „Nahrungsfett und Koronare Herzkrankheit“
studierte Oecotrophologie an der TU München und promovierte an der Universität Gießen
seit Ende der 1980er Jahre Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Deutschen Weinakademie
Vorsitzender des wissenschaftlichen Wine Information Councils im Rahmen der „Wine in Moderation“-Organisation in Brüssel
Entwickler der „LOGI-Methode“, des „Flexi-Carb“ Konzepts und des „Leberfastens nach Dr. Worm“
Prof. Dr. Kristian Rett Internist, Endokrinologe, Diabetologe
2016-2023 Endokrinologikum München, Zentrum für Hormon- und Stoffwechselerkrankungen
2010-2016 Chefarzt Krankenhaus Sachsenhausen, Abteilung für Endokrinologie und Diabetes, Frankfurt am Main
2001-2010 Ärztlicher Direktor und Mitglied der Geschäftsleitung, Deutsche Klinik für Diagnostik (DKD; Rhön Klinikum AG), Wiesbaden
2000-2001 Chefarzt Max Grundig Klinik, Bühlerhöhe
2000 Außerplanmäßiger Professor für Innere Medizin, Eberhard-Karls-Universität, Tübingen
1996-1999 Klinischer Oberarzt und Leiter der Abteilung für klinisch-experimentelle Stoffwechselforschung, Medizinische Klinik und Poliklinik der Eberhard-Karls-Universität, Tübingen
1983-1996 Klinische und wissenschaftliche Tätigkeit an der 3. Medizinischen Abteilung Krankenhaus, München-Schwabing
1992 Habilitation “Muskuläre Insulinwirkung und Ihre Beeinflussung durch das Kallikrein-Kinin System"
1976-1983 Medizinstudium an der Ludwig-Maximilians-Universität, München
Prof. Dr. Michael Klein Professor für Klinische Psychologie und Suchtforschung mit den Schwerpunkten: Mental-Health-Forschung, Familie & psychische Störungen, Präventionsforschung an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen am Standort Köln
Leiter des Masterstudiengangs Suchthilfe/ Suchttherapie (Studienstandorte: Köln, München, Berlin)
Leiter des Deutschen Instituts für Sucht- und Präventionsforschung (DISuP)
Mitherausgeber der Zeitschrift SUCHTTHERAPIE (Thieme)
seit 2005 Leiter des Deutschen Instituts für Sucht- und Präventionsforschung (DISuP)
seit 1999 Leitung des Rheinischen Instituts für Angewandte Suchtforschung (RIAS)
seit 1999 Leiter des Forschungsschwerpunktes „Sucht“
seit 1994 Professor f. Klinische und Sozialpsychologie/Abteilung Köln der KathHo NRW
1993-2005 Dozent und Supervisor im Rahmen verhaltenstherapeutischer Ausbildung am Eifeler-Verhaltenstherapie-Instituts (EVI)
1991-1994 Leitender Psychologe an der Fachklinik Altburg, Schalkenmehren
1983-1991 Leitender Psychologe an der Fachklinik Thommener Höhe, Darscheid
seit 1980 Nebenberufliche Tätigkeit in eigener Praxis als Psychotherapeut und Supervisor
1980-1983 Klinischer Psychologe an der Fachklinik Daun / Eifel, Darscheid
1973-1980 Studium der Psychologie an der Universität Trier und der Georgtown University in Washington D.C./ 1980: Diplom in Psychologie in Trier
Promotion zum Dr. rer. nat. am Fachbereich I der Universität Trier / Thema der Dissertation: „Klassifikation von Alkoholikern durch Persönlichkeits- und Suchtmerkmale