Pressegespräch
München

Ist das eine Glas Wein schon zu viel?
24.07.2025 | 11:00 - 13:00 Uhr 

Zur Registrierung

WINE in MODERATION-
App

Jetzt testen!

VITÆVINO
Jede Stimme zählt

Unterzeichnen Sie jetzt die Erklärung!

1. VITÆVINO National Day am 28. August

Wein, der Jahrtausende lang Gesellschaft und Kultur in vielen Teilen der Welt prägte, ist existenziell bedroht. Vor allem die zum Teil aggressiv auftretende Anti-Alkohol-Bewegung zielt darauf, das Glas Wein aus einem guten Essen zu streichen, aus Festen und Feierlichkeiten zu eliminieren.

Jeder Tropfen sei gefährlich. Dass dies nicht so ist, sieht nicht nur die DWA sondern maßgebliche Forscher weltweit. 

VITÆVINO macht sich mit der gesamten Weinbranche stark dafür, dass zwischen Alkoholmissbrauch und maßvollem Weingenuss – am besten im Rahmen einer gesunden Lebensweise – unterschieden wird. Denn durch die Verbreitung unvollständiger und verzerrter wissenschaftlicher Informationen entsteht ein Schwarz-Weiß-Denken, das zunehmend Einfluss auf die Gesetzgebung weltweit nimmt. Die Folgen sind unverhältnismäßige Maßnahmen wie Werbeverbote und überzogene Gesundheitswarnungen, die die Existenz des Weinsektors, der Weinbaugemeinden und der damit verbundenen Kulturlandschaften gefährden. Die VITÆVINO- Kampagne setzt sich für die Erhaltung der Weinkultur und einen maßvollen Weinkonsum ein. Im Mittelpunkt steht eine Erklärung, die von allen unterzeichnet werden kann, die Wein in Maßen genießen und sich leidenschaftlich für die Erhaltung der Weinkultur einsetzen. Hier geht´s zur Erklärung.

Weinbaudomäne in Oppenheim als würdiger Rahmen 
Die VITÆVINO-Kampagne, die von der europäischen Dachorganisation Comité Européen des Entreprises Vins (CEEV) initiiert wurde, hatte ihren offiziellen Start am 1. Oktober 2024 unter der Schirmherrschaft von Frau Daniela Schmitt (Landesministerin für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz). Diese wird auch am ersten VITÆVINOnational day am 28. August d. J. wieder die Schirmherrschaft übernehmen. Unter der Federführung des Deutschen Weinbauverbands werden sich im rheinhessischen Oppenheim Prominenz aus Hotellerie/Gastronomie, Tourismus und Wissenschaft austauschen und dem Wert des Weines in ihren jeweiligen Bereichen auf den Grund gehen. Moderatorin ist keine geringere als die Deutsche Weinkönigin Charlotte Wheil. Zu gegebener Zeit wird zu dieser hochrangigen Veranstaltung berichten. 

Erstellt am
Kultur & Gesellschaft