VITÆVINO
Jede Stimme zählt

Unterzeichnen Sie jetzt die Erklärung!

WINE
IN MODERATION

Mitglieder 0 und > 17.000 Unterstützer
mehr lesen

Wissenschaftlicher
BEIRAT

mehr lesen Stellungnahmen

WISSENschaft 

mehr lesen Vinomed

Kultur & 
GESELLSCHAFT

mehr lesen dwa.letter

Über 100 Tage VITÆVINO

Das Europäische Parlament war bereits im Januar Gastgeber der Veranstaltung zur Feier von 100 Tagen VITÆVINO. Hervorgehoben wurde die Rolle des Weins im kulturellen, sozialen und landwirtschaftlichen Erbe Europas.

Brüssel, Belgien - Januar 2025
Die Veranstaltung, die unter der Schirmherrschaft der spanischen Europaabgeordneten Carmen Crespo (EVP) und des französischen Europaabgeordneten Eric Sargiacomo (S&D) stattfand, hatte zum Ziel, die kulturelle Bedeutung des Weins: 

  • als verbindendes Element in unserer Gesellschaft,
  • als Eckpfeiler der sozioökonomischen Entwicklung ländlicher Gebiete,
  • als Symbol der Geselligkeit und
  • als integraler Bestandteil eines gesunden und ausgewogenen Lebensstils hervorzuheben. 

An der Veranstaltung nahm auch der berühmte italienische Koch und FAO (Food and Agriculture Organization) Food Hero Max Mariola teil, der für eine unverfälschte, gesunde und lokale Küche bekannt ist. 

Da Wein ein wichtiger Teil der europäischen Identität ist, spielt das Europäische Parlament eine wichtige Rolle bei der Förderung von Maßnahmen, die den Weinsektor unterstützen und gleichzeitig Verantwortungsbewusstsein und moderaten Genuss fördern. 

Carmen Crespo, Mitglied des Europäischen Parlaments, erklärte auf der Veranstaltung: „Die ersten 100 Tage der VITÆVINO-Kampagne waren dazu da, um noch einmal zu zeigen, wie wichtig es ist, unsere Weinkultur zu verteidigen. Wein ist mehr als ein Getränk - er ist ein Symbol für unsere gemeinsame Geschichte, unser Land und unsere kulturelle Vielfalt. Das Europäische Parlament wird dafür sorgen, dass dieses Erbe geschützt wird und der Sektor angesichts der aktuellen Herausforderungen nachhaltig gedeihen kann.“ 

Eric Sargiacomo, Mitglied des Europäischen Parlaments, fügte hinzu: 
„Als Mitveranstalter dieser wichtigen Veranstaltung bin ich stolz darauf, mich für die entscheidende Rolle des Weinsektors für die ländliche Entwicklung und den europäischen Zusammenhalt einzusetzen. Die Interfraktionelle Arbeitsgruppe „Wein“ des Europäischen Parlaments wird eine Plattform für den Dialog bieten. Politische Entscheidungsträger haben so die Möglichkeit zusammen zu arbeiten, um den Weinsektor für künftige Generationen zu schützen.“

„Wein ist untrennbar mit der Geschichte der europäischen Küche verbunden: Er bringt nicht nur Freude auf unsere Tische, sondern stärkt auch unser Verständnis von Gemeinschaft und Terroir. Als Chefkoch bin ich motiviert zu zeigen, wie Wein uns mit dem Land verbindet und zu Innovationen in der Küche anregt“, schließt Küchenchef Max Mariola. 

Die Veranstaltung war mit einer beeindruckenden Anzahl von TeilnehmerInnen besetzt, darunter die Präsidenten/Vizepräsidenten der wichtigsten europäischen Weinorganisationen: Mauricio González-Gordon, Präsident von CEEV, Matilde Poggi von CEVI, Christian Schwörer vom DWV und Riccardo Ricci Curbastro von EFOW, die als Unterstützer der Kampagne teilnahmen und aktiv zum Erfolg der Veranstaltung beitrugen. Ihre Anwesenheit zeigt die breite Unterstützung des Sektors für die Mission von VITÆVINO, die Weinkultur und Geselligkeit als Symbol der europäischen Identität und Wirtschaft zu verteidigen. 

Über VITÆVINO

Die VITÆVINO-Kampagne wurde im Oktober letzten Jahres in der gesamten EU ins Leben gerufen und ist inzwischen auch in mehreren Ländern außerhalb der EU (z. B. Argentinien, USA) präsent. 

VITÆVINO ist eine Initiative, die sich für den Schutz und die Förderung der Weinkultur, ihrer sozioökonomischen Bedeutung und ihrer Rolle bei der Förderung von Mäßigung und Geselligkeit einsetzt. Indem sie die Stimmen von WeinliebhaberInnen, ErzeugerInnen und politischen EntscheidungsträgerInnen vereint, will VITÆVINO sicherstellen, dass Wein ein geschätzter Teil des europäischen Erbes bleibt. 

Bislang haben knapp 19.000 Menschen (Stand 10.02.2025) die VITÆVINO -Erklärung unterzeichnet.  
Die Unterzeichnung der VITÆVINO-Erklärung gibt all jenen eine Stimme, die das kulturelle Erbe und die wirtschaftliche Bedeutung des Weins schützen wollen, und stellt sicher, dass Wein auch von künftigen Generationen in Maßen genossen werden kann.  

Unterschreiben Sie für den Wein - Verteidigen Sie Weinkultur und Geselligkeit. Helfen Sie uns, die Tradition, die Kultur und die Zukunft des Weins zu verteidigen. 

Erstellt am
Kultur & Gesellschaft Gesellschaftspolitisches