Frei nach dem Motto "Keine Zukunft ohne Herkunft" spannen sich die Themen von historischen Erfahrungen und Erkenntnissen bis zu Zukunftsthemen wie Wein und Klima – alles mit dem Ansinnen, Weingeschichte und Weinkultur zu erhalten, die diesem Getränk einen besonderen Stellenwert geben. Die Gesellschaft für Geschichte des Weines bietet dazu eine Kommunikationsplattform für professionelle Weinhistoriker und Weinfreunde, die sich für Weinkultur und -historie interessieren.
Herbsttagung der Gesellschaft für Geschichte des Weines in Nierstein
Mit dem Thema: „Weingeschichte, Erinnerungskultur und Zukunftsvorsorge“ beschäftigt sich die kommende Herbsttagung der Gesellschaft für Geschichte des Weines. Vom 13. bis 15. Oktober 2023 treffen sich Wein- und Geschichtsexperten sowie Interessierte aus allen Bereichen zu dieser Tagung im Wein- und Parkhotel in Nierstein / Rhein.
Ein interessantes nicht alltägliches Programm bietet den Teilnehmern Informationen aus Expertenhand über Wein in der NS-Zeit, Wein und Klima – historische Erfahrungen und Folgerungen für die Zukunft sowie Weingeschichte und Weinkultur – Erinnerungen wecken, Kommunikation verbessern.
Vorträge von renommierten Experten und spannende Podiumsdiskussionen wechseln sich ab und auch die Teilnehmer haben Gelegenheit, sich einzubringen.
Am Sonntag endet die Tagung mit „Weinkultur digital erleben am Beispiel von KulTour-Rundgängen in Nierstein und am Roten Hang“. Vorweg gibt der ehemalige Leiter der Lehranstalt Oppenheim Otto Schätzel eine Einführung zu KulTOUR Nierstein.
Wie es sich für die Thematik gebührt, kommt auch das Verkosten von Weinen nicht zu kurz. Dazu gehören ein Weinempfang im Weingut St. Antony, Nierstein, Weine vom Weingut Gerhardt, Nierstein und unter dem Thema „Weinkultur – die Probe aufs Exempel“ im Weingut Raddeck Weine aus Rheinhessen.
Interesse geweckt? Dann schauen Sie ins detaillierte Programm und melden Sie sich HIER an.
Sie interessieren sich für Weinkultur und für Weingeschichte?
Dann wäre vielleicht eine Mitgliedschaft bei der Gesellschaft für Geschichte des Weines etwas für Sie. Hier können Sie Ihr Wissen um den Wein und dessen Kultur und Geschichte vertiefen oder sich selbst aktiv an Forschungen und an Informationsaustausch beteiligen.
Näheres unter www.geschichte-des-weines.de